Craft CMS – Verbreitung und Nutzung im Überblick
Craft CMS ist ein leistungsstarkes Content-Management-System mit vergleichsweise geringem Marktanteil, aber hoher Beliebtheit bei professionellen Anwendern. Weltweit liegt der Anteil an allen Websites bei ca. 0,1 %, unter den Top 10.000 Websites jedoch bei über 1 %, was zeigt: Craft ist besonders dort beliebt, wo Qualität, Sicherheit und Individualisierung gefragt sind.
Verbreitung: Weltweit, Europa, Deutschland
Craft CMS ist international in über 140 Ländern im Einsatz, mit Schwerpunkten in den USA, dem Vereinigten Königreich, den Benelux-Staaten und Skandinavien. In Deutschland nutzen schätzungsweise 2.000–3.000 Websites Craft, vor allem durch Agenturen und anspruchsvolle Unternehmensprojekte. Im gesamten deutschsprachigen Raum (DACH) sind es ca. 5.000 Craft-Seiten.
Wer nutzt Craft CMS?
Craft wird vor allem von mittelständischen Unternehmen, großen Marken, Agenturen, Universitäten und Organisationen verwendet, die flexible, skalierbare und moderne Weblösungen brauchen. Beispiele:
- Große Marken:
- Adidas, IKEA, McDonald’s, AT&T
- Setzen Craft für Marken-Websites, Kampagnen oder internationale Content-Plattformen ein.
- Technologie & Medien:
- Netflix, Apple, Microsoft, Adobe, PBS (öffentlicher Rundfunk in den USA)
- Nutzen Craft wegen der Entwicklerfreundlichkeit und redaktionellen Freiheit.
- Bildung & Institutionen:
- Harvard University, W3C (World Wide Web Consortium)
- Schätzen Barrierefreiheit, Stabilität und flexible Inhaltsmodelle.
Craft überzeugt in diesen Projekten durch maßgeschneiderte Lösungen, hohe Sicherheit, Multisite-Fähigkeit, Mehrsprachigkeit und Headless-Optionen.
Vorteile von Craft CMS
- Content-First-Ansatz: Maßgeschneiderte Inhaltsmodelle und Live-Vorschau für Redakteure.
- Flexibilität für Entwickler: „Blank Canvas“-Prinzip ohne starre Templates, perfekt für Individualentwicklung.
- Headless-fähig: Integrierte GraphQL-API macht Craft fit für Omnichannel-Projekte.
- Zuverlässigkeit und Sicherheit: Besonders für Enterprise-Umgebungen geeignet.
- Erweiterbarkeit: Mit Craft Commerce lässt sich Craft in eine leistungsfähige Shop-Plattform verwandeln.
- Redaktionsfreundlich: Klare Benutzeroberfläche, individuelle Felder und einfache Strukturverwaltung.
Fazit
Craft CMS ist zwar kein Massenprodukt, aber eine bewusst gewählte Lösung für Organisationen mit hohen Ansprüchen an Design, Struktur und Redaktion. Vor allem Agenturen, internationale Marken und Institutionen setzen Craft erfolgreich für anspruchsvolle Webprojekte ein. Es wächst weiter – nicht in der Breite, aber in der Tiefe. Wer kontrollierten, hochwertigen Content ohne Kompromisse managen will, trifft mit Craft CMS eine exzellente Wahl.