Craft CMS ist technologisch „STATE OF THE ART“ – Wir erklären warum!
Craft CMS basiert auf mehreren modernen Technologien und Frameworks, die es zu einem leistungsstarken und flexiblen Content-Management-System machen. Zu den wichtigsten Techniken gehören:
PHP und Yii-Framework
Craft CMS ist in PHP geschrieben und baut auf dem Yii-Framework auf. Yii ist ein schnelles, sicheres und leistungsstarkes Framework, das es Craft CMS ermöglicht, robuste Webanwendungen zu entwickeln. Die Nutzung von Yii bietet eine solide Grundlage für die Implementierung von komplexen Funktionen und sorgt gleichzeitig für Sicherheit und Stabilität.
Twig-Template-Engine
Craft CMS verwendet Twig als Template-Engine. Twig ist eine flexible und leistungsstarke Engine, die es Entwicklern ermöglicht, saubere und gut strukturierte Templates zu erstellen. Sie bietet eine einfache Syntax und ermöglicht es, wiederverwendbare und dynamische Layouts zu entwickeln.
MySQL oder PostgreSQL
Craft CMS unterstützt relationale Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL, um Inhalte und Metadaten zu speichern. Diese Datenbanken sind für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt und ermöglichen es Craft CMS, große Datenmengen effizient zu verwalten.
GraphQL
Craft CMS integriert GraphQL, eine Abfragesprache für APIs, die es Entwicklern ermöglicht, genau die Daten abzufragen, die sie benötigen. Dies verbessert die Effizienz von Datenabfragen und ermöglicht flexible und performante API-Interaktionen, insbesondere in Headless-CMS-Konfigurationen.
Headless CMS-Funktionalität
Craft CMS kann als Headless CMS genutzt werden, was bedeutet, dass es den Content unabhängig von der Darstellung verwaltet. Entwickler können moderne JavaScript-Frameworks wie React, Vue.js oder Angular verwenden, um Front-Ends zu erstellen, während Craft CMS als Content-Backend dient.
Composer
Craft CMS verwendet Composer, ein PHP-Tool zur Verwaltung von Abhängigkeiten. Dadurch können Entwickler Bibliotheken und Plugins einfach hinzufügen und verwalten, was die Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit des CMS erheblich erleichtert.
Elasticsearch (optional)
Für größere Projekte oder spezielle Anforderungen kann Craft CMS Elasticsearch integrieren, eine Such- und Analyse-Engine, die es ermöglicht, schnelle und skalierbare Suchfunktionen in die Website zu integrieren.
Diese Technologien zusammen machen Craft CMS zu einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung, die den Anforderungen zeitgemäßer Webentwicklung gerecht wird.
Open Source
Craft CMS ist Open Source, der Quellcode ist für jeden offen zugänglich. Dadurch können Sicherheitslücken schneller entdeckt und behoben werden. Außerdem ermöglicht es Flexibilität, weil der Code an individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Die Zusammenarbeit einer weltweiten Entwickler-Community fördert Innovation und sorgt für schnelle Weiterentwicklungen.