Craft CMS: 6 Vorteile für Ihre Website

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wenn es darum geht, das passende Content-Management-System (CMS) auszuwählen. Wir bei Craft Unit haben bereits mit vielen gearbeitet, aber wenn wir die Wahl haben, gibt es ein System, mit dem wir besonders gerne arbeiten: Craft CMS.

Es bietet vor allem die leistungsstarken Funktionen, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit die wir als Programmierer sehr schätzen. Insbesondere beim Vergleich mit anderen großen CMS wie Word Press, Typo3, Drupal, Contao & Co konnte CRAFT immer wieder als besseres CMS sowohl für Redakteure als auch Programmierer glänzen. Wenn Sie als Unternehmen darüber nachdenken, ein CMS für Ihre Website zu implementieren, möchten wir im Folgenden einige der größten Vorteile und Arbeitserleichterungen näherbringen.

 

Eine intuitive Benutzeroberfläche

Craft CMS ist bekannt für seine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche. Arbeitsabläufe werden stark optimiert und die Website-Verwaltung vereinfacht.

Mit der Drag-and-Drop-Oberfläche können sowohl unsere Entwickler als auch unsere Kunden Seiten leicht strukturieren, was eine präzise Inhaltsorganisation ermöglicht. Mit anpassbaren Bausteinen können individuelle Seiten je nach Bedarf erstellt werden. Dies bietet Flexibilität und kreative Freiheit, ohne dass für jede kleine Änderung am CMS die technische Expertise der Agentur benötigt wird.

Inhaltserstellung die Redakteure erfreut

Damit Redakteure sich auf die reine Inhaltserstellung konzentrieren können, übernimmt das Craft CMS alles, was mit dem Front-End zu tun hat. Im Gegensatz zu anderen CMS-Plattformen wie WordPress (Craft CMS vs. WordPress) oder Drupal, startet Craft CMS ohne vorgefertigte Templates, Raster, Form-Vorgaben, die dann im Nachhinein wieder aufgebrochen werden müssen.

Stattdessen haben wir durch Craft die Freiheit, eine Website vollständig nach den Anforderungen unserer Kunden und den Erfordernissen von Marketing, Vertrieb und Kommunikation aufzubauen, insbesondere auf Grundlage bereits vorhandener Inhalte. Wir verwenden dabei eine Art „anpassbare Blöcke“ (Matrix-Felder im Craft CMS genannt), ein Alleinstellungsmerkmal von Craft. Dies erleichtert die Organisation und Erstellung von Inhalten und unterstützt auch die Verwaltung mehrerer Websites in verschiedenen Sprachen, z.B. bei Konzern-Anforderungen mit mehreren Produktbereichen, Themen-Gebieten oder Tochter-Firmen.
 

Live-Vorschau-Funktion

Die Live-Vorschau-Funktion von Craft CMS ist eine wirklich besondere Funktionalität, die den Prozess der Content-Erstellung enorm vereinfacht. Hiermit können Redakteure und Content-Manager in Echtzeit sehen, wie sich ihre Inhalte auf der Website verhalten, noch bevor sie veröffentlicht werden.

Die Live-Vorschau bietet eine sofortige Visualisierung aller Änderungen, die während der Bearbeitung vorgenommen werden. Egal ob es sich um Textanpassungen, Bildänderungen oder das Hinzufügen neuer Inhaltsblöcke handelt, jede Änderung wird direkt im Layout der Website (Desktop und Mobile) angezeigt. Dies ermöglicht es den Redakteuren, sicherzustellen, dass alles perfekt passt, ohne zwischen Bearbeitungs- und Vorschaumodus wechseln zu müssen.

Besonders praktisch ist diese Funktion für die Zusammenarbeit in Teams. Da Entwürfe in Echtzeit geteilt und überprüft werden können, unterstützt die Live-Vorschau die Team-Kommunikation und beschleunigt den Workflow erheblich. Fehler können sofort erkannt und behoben werden, was den Veröffentlichungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch sicherer macht.

Zentrale Verwaltung von Benutzern und Assets

Craft CMS bietet ein robustes System zur Verwaltung von Benutzerrollen und Zugriffsebenen. Administratoren können Berechtigungen im Detail abstimmen und bestimmten Benutzergruppen Kontrolle über verschiedene Funktionen gewähren. Ob es darum geht Einträge zu erstellen, zu bearbeiten oder zu veröffentlichen. Das Level an Kontrolle und Zugriffrechten kann individuell bestimmt werden.

Darüber hinaus erleichtert Craft CMS auch die Verwaltung von Assets. Das integrierte Asset-Management-Tool organisiert Dateien mühelos und vereinfacht die Verwaltung der Medieninhalte. Benutzer können Bilder, Videos und Dokumente nach Bedarf speichern, abrufen und bearbeiten. Asset-Transformationen wie Größenänderung, Drehen oder Zuschneiden sind nur durch wenige Klicks machbar. Vorschaubilder (Thumbnails) werden automatisch erzeugt.

Neudefinition von Content-Management & SEO

Craft CMS definiert das Content-Management neu. Kunden können Änderungen sofort in Echtzeit-Vorschauen kontrollieren und Entwürfe problemlos mit ihrem Team teilen. Dies ermöglicht eine kooperative Zusammenarbeit in einem Backend.

Darüber hinaus vereinfacht die Drag-and-Drop-Oberfläche von Craft CMS den Prozess der Inhaltserstellung weiter. Der modulare Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, ihre Seiten mithilfe intuitiver Bausteine (Matrix-Felder erklärt) individuell anzupassen.

Diese Flexibilität gilt auch für die Verwaltung mehrerer Websites und Sprachversionen von einem zentralen Hub aus. Es geht oft um mehr als nur den Aufbau einer Website, vielmehr darum, eine dynamische, globale und digitale Präsenz zu schaffen.

Auch arbeitet Craft CMS problemlos mit Ihren bevorzugten SEO-Tools zusammen, wodurch die Inhaltsoptimierung verstärkt, die Sichtbarkeit verbessert und der Traffic gesteigert wird.

 

Eine zukunftssichere Headless Plattform

Craft CMS ist darauf ausgelegt, sich mit wachsenden Unternehmen weiterzuentwickeln. Ob Sie planen, einen Webshop hinzuzufügen oder bestehende Tools wie Shopify zu integrieren – Craft CMS passt sich reibungslos den wachsenden Anforderungen an.

Um die Funktionalität einer Website im Laufe der Zeit zu verbessern, nutzen wir das umfangreiche Plugin/Module-Ökosystem von Craft CMS. Dabei erweitern wir das CMS mittels Modulen, ohne Abhängigkeiten zu Drittanbietern zu schaffen. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind grenzenlos.

Darüber hinaus bietet Craft CMS einen „Headless“-Modus – trennt also die Inhaltsverwaltung von der Bildschirm-Präsentation. So können wir den gewünschte Anforderungs-Horizont für jede Art von Website bedienen.